Die virtuelle Eingangsschranke für Ihren Markt

Warum braucht der Einzelhandel Entrance?
Er macht jährlich signifikante Verluste durch Diebstahl, wobei der auf organisierte Kriminalität zurückzuführende Anteil stetig wächst. Durch die, aus modernen Supermärkten nicht mehr wegzudenkenden, offenen Eingangsbereiche ist eine neue Gefahrenquelle entstanden. Stellt man es geschickt an, ist es ein Leichtes ganze Einkaufswagen voll unbezahlter Ware aus einem Geschäft herauszuschieben. Die Überwachung der Eingangsfläche ist durch Menschen nicht zu leisten. Alle bisher verfügbaren technischen Lösungen sind nicht nur kostspielig, sondern greifen auch zu stark in das Einkaufserlebnis der Kunden ein. Da der Rückgang zur mechanischen Eingangsschranke keine Option und das Ausmaß des Verlustes nur schwer zu beziffern ist, nehmen viele Kaufleute die Inventurverluste in Kauf.
Selbst sehr konservativ geschätzt, beläuft sich der rein durch den gestohlenen Warenwert verursachte Verlust auf über 50 Euro pro Fall.
Entrance verschafft der Marktleitung zunächst die Möglichkeit, sich darüber klar zu werden, ob das Problem in ihrem Markt besteht und dann dezent und kostengünstig Abhilfe.
Wie funktioniert Entrance?

Entrance erkennt mittels künstlicher Intelligenz die Bewegungen von Einkaufswagen. Werden volle Einkaufswagen von der Fläche entfernt, wird ein Signal ausgelöst.
Was steckt dahinter?
Entrance wird mittels Methoden des überwachten Lernens darauf trainiert Einkaufswagen und Körbe automatisch zu erkennen, ihre Bewegungsrichtung festzustellen und zu erkennen, wenn ein Wagen sich in die ‘falsche Richtung’ aus dem Eingangsbereich heraus bewegt. Unser Team von Annotator*innen wertet Videomaterial aus den Märkten unserer Kunden aus, um die Ergebnisse die Entrance liefert beständig zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen.
Vorteile
-
Verringerung von Inventurdifferenzen, ohne Verschlechterung des Einkaufserlebnisses.
-
Ehrliche Kunden werden nicht kriminalisiert. Das Marktpersonal entscheidet, wie mit den erkannten Fällen umgegangen wird.
-
Durch die automatische Aktivierung von Hinweisen werden ehrliche Kunden auf den richtigen Weg durch den Markt zurückgeführt.
-
DSGVO-konforme Behandlung der Videodaten.
-
Stunden von Videomaterial werden auf die relevanten Fälle eingegrenzt und sind im Analysetool Dashboard zugänglich.
-
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung von Entrance und spielen Updates direkt in das laufende System ein.
-
Kosteneffizienz: Wird nur ein Pushout pro Woche verhindert, zahlt die Nutzung der Software sich aus.
Einrichtung
-
Unsere Software ist innerhalb einer Stunde eingerichtet und innerhalb von sieben Tagen vollständig einsatzbereit.
-
Signatrix arbeitet als Softwareunternehmen eng mit Hardware Herstellern und Integrationspartnern auf der ganzen Welt zusammen, um die bestmögliche Lösung für verschiedenste Arten von Märkten anzubieten.
-
Die Einrichtung kann je nach Bedarf auch durch firmeneigene Systemintegratoren durchgeführt werden.
Datenschutz
Signatrix will höchsten ethischen Ansprüchen genügen und schätzt die Privatsphäre Ihrer Kunden. Selbstverständlich arbeiten wir DSGVO konform und identifizieren Einkäufer nicht anhand biometrische Daten.